Navigation überspringen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Bettina Benesch – Tanztrainerin und Humanenergetikerin

 

1. Geltungsbereich
Bitte lesen Sie diese Geschäftsbedingungen sorgfältig durch. Sie bilden die Grundlage für den Rahmen unseres gemeinsamen Seins und gelten für alle angebotenen Dienstleistungen von Bettina Benesch, Wienerstraße 25/2, 3380 Pöchlarn.

Es gilt das österreichische Recht.
Gerichtsstand ist, sofern zwingende Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes nicht entgegenstehen, das Bezirksgericht St. Pölten.

Meine AGB sind als vertragsinhaltliche Grundlage gültig und können auf meiner Homepage eingesehen werden.

 

2. Allgemeine Informationen zu Einzelsitzungen und Workshops
Bettina Benesch arbeitet als Tanztrainerin und Energetikerin ausschließlich mit der Aktivierung und Harmonisierung körpereigener Energiefelder (Lebensenergie) von Menschen.

Meine Klient*Innen erhalten ausnahmslos tanztrainerische Begleitung und energetische Begleitung basierend auf intuitivem Tanz, Chakrenarbeit, sanfter Berührung des Körpers oder ähnlichen gewerblich erlaubten Methoden entsprechend des Berufsbilds Humanenergetik der Wirtschaftskammer Österreich. Die tanztrainerische Begleitung basiert auf meiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Dance-for-Health-Trainer™ des Schlossberginstituts in Wien.

Jegliche der von mir angewandten Maßnahmen dienen der Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder von Menschen und stellen keine Heilbehandlung dar. Die Wirkungsweise und der Erfolg der energetischen Behandlung sind naturwissenschaftlich nicht belegt.

Wenn in meiner Arbeit von „Sexualität“ oder "sexueller Kraft" die Rede ist, ist stets die uns alle innewohnende Lebensenergie gemeint, eine Schaffenskraft, die uns alle nährt und trägt. Ich biete keine Sexualberatung, keine Sexualpädagogik und auch keine Sexualdienstleistungen (z.B. Tantra) an.

Ich arbeite mit gesunden Menschen, die sich ihrer Eigenverantwortung bewusst sind und diese auch wahrnehmen.

Alle von mir getroffenen Aussagen sind keine Diagnosen, sondern beschreiben ausschließlich energetische Zustände.

Meine Angebote und Methoden ersetzen zu keiner Zeit eine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Für Diagnoseerstellung und Therapie wenden Sie sich bitte an ihren Arzt oder Ihre Ärztin!

 

3. Voraussetzungen für die Teilnahme an meinen Angeboten
Jede*r Teilnehmer*in besucht die von mir gehaltenen Workshops und Einzelsitzungen eigenverantwortlich.

Voraussetzungen für die Teilnahme an jedem meiner Angebote:

Eine guter gesundheitlicher Allgemeinzustand,
psychische Stabilität und Belastbarkeit,
psychische Belastungen und zuvor diagnostizierte psychische oder körperliche Krankheiten müssen von der*dem Teilnehmer*in vor der Teilnahme bekannt gegeben werden.
Alter über 18 Jahre


4. Absage von Veranstaltungen
In gewissen Fällen behalte ich mir eine Absage bzw. Verschiebung vor. Dies gilt insbesondere

bei Eintreten unvorhergesehener Ereignisse oder
von Ereignissen, die außerhalb meines Einflussbereiches liegen,
bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl.
Ich informiere die angemeldeten Teilnehmer*innen darüber spätestens 24 Stunden vor dem Start der Veranstaltung.

 

5. Terminvereinbarung und Anmeldung
Nach telefonischer oder schriftlicher Anmeldung gelten Termine als fixiert. Dennoch behalte ich mir eine mögliche Ablehnung der Anmeldung und auch eine Absage bei Eintreten der unter Punkt 4 genannten Ereignisse, ohne Angabe von Gründen vor, worüber ich zeitgerecht informiere.

 

6. Absagen und Storno
Sollte Ihnen das Wahrnehmen eines vereinbarten Termins oder die Teilnahme an einem bereits fixierten Workshop nicht möglich sein, ist dies unverzüglich bekannt zu geben.

Einzelsitzungen

Fixierte Termine für Einzelsitzungen können bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei verschoben werden, für Absagen zwischen 24 Stunden und dem vereinbarten Termin verrechne ich 50% des vereinbarten Honorars.

Bei Nicht-Wahrnehmen des Einzeltermins ohne vorherige Kontaktaufnahme oder bei Absage am gleichen Tag ist der volle Betrag fällig. Der Zahlungsbetrag ist sofort nach erfolgter Sitzung fällig.

Workshops und Kurse

So nicht anderslautende Vereinbarungen in Kraft sind, ist die kostenfreie Stornierung einer bestätigten Anmeldung zu meinen Seminaren und Ausbildungen bis 2 Wochen vor Beginn möglich. Ansonsten behalte ich mir dir Verrechnung von Stornogebühren vor:
Im Falle einer Stornierung werden folgende Stornogebühren fällig:

bis 2 Wochen vor dem Termin: kostenfrei
2 Wochen bis 1 Tag vor dem Termin: 25% des Beitrages
am Tag des Starts der Veranstaltung / bei Nichterscheinen: 100% des Ausbildungsbeitrags


7. Eigenverantwortung und Haftungsausschluss
Die Teilnahme an meinen Einzelsitzungen, Workshops und Kurse erfolgt freiwillig und die Klient*innen bzw. Teilnehmer*innen (bei Workshops) tragen die alleinige Verantwortung für ihre Gesundheit. Mit Teilnahme an einer Einzelsitzung bzw. einem Workshop erklärt die/der Klient*in bzw. die/der Workshopteilnehmer*in, körperlich und geistig fit zu sein und keine Beschwerden zu haben, die gegen eine Teilnahme sprechen. Der/dem Klient*in ist bewusst, dass Bewegung und Tanz körperlich anstrengend sein können, dass das Risiko von Verletzungen besteht und sie/er dafür die alleinige Verantwortung übernimmt.

Die/der Klient*in bzw. Teilnehmer*in stellt Bettina Benesch von sämtlichen Haftungsansprüchen und Ersatzansprüchen frei, die im Zusammenhang mit Tanz, Geräten oder Einrichtungen und Räumlichkeiten stehen und verzichtet auf jegliche Schadenersatzansprüche.

 

8. Preise und Steuern
Die angeführten Preise für meine Dienstleistungen enthalten alle Steuern und Abgaben.

 

9. Teilnehmer*innendaten und Datenschutz
Für korrekte und vollständige Angaben, sowie für die Bekanntgabe von Änderungen der Adresse, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten tragen Sie als Teilnehmer*in die Verantwortung.

Ich verpflichte mich, Stillschweigen zu bewahren über jede mir anvertraute Information und ebenso über die von Ihnen angegebenen Daten.

Sämtliche personenbezogene Daten werden absolut vertraulich behandelt und, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften anderes vorsehen oder anderslautende Vereinbarungen in Kraft sind (Beispiel: Zustimmung zu Newsletter), jedenfalls nicht an sonstige Dritte weitergegeben.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite.

 

10. Urheberrecht und Nutzungsrecht
Sämtliche Unterlagen, die ich während Einzelsitzungen oder Workshops an Klient*innen und Teilnehmer*innen ausgebe, wurden von mir gewissenhaft verfasst. Alle Rechte des Nachdrucks und der Vervielfältigung meiner Unterlagen behalte ich mir ausdrücklich vor.

Es ist ohne meine Genehmigung nicht gestattet, diese Unterlagen weiterzugeben oder zu vervielfältigen, sei es vollständig oder nur in Auszügen. Dies betrifft insbesondere auch eine Weitergabe an Freunde, Bekannte oder Verwandte, auf elektronischem Weg oder in Papierform.

Jegliche Weiterverbreitung, Veröffentlichung oder öffentliche Wiedergabe ist nur mit meiner vorherigen schriftlichen Zustimmung gestattet.

 

11. Newsletter

Wird der Newsletter meines Unternehmens abonniert, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der E-Mail-Adresse der betroffenen Person zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Eine Ausnahme besteht dann, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit gekündigt werden. Ebenso kann die Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.


11.1 Nutzung von rapidmail

Beschreibung und Zweck: Ich nutze rapidmail für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße, 21, 79106 Freiburg, Deutschland. Mit rapidmail wird u.a. der Versand von Newsletternorganisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von rapidmail in Deutschland gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch rapidmail möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit rapidmail versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können. Je nachdem mit welcher Schriftart der jeweilige Newsletter gestaltet wird, findet eine Verbindung zu externen Servern wie Google Fonts statt. Dieser Verbindung stimme ich ausdrücklich zu.

 

Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

 

Empfänger: Empfänger der Daten ist die rapidmail GmbH.

 

Übermittlung an Drittstaaten: Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.

 

Dauer: Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von rapidmail gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

 

Widerrufsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitere Datenschutzhinweise: Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit. Näheres zu den Analyse-Funktionen von rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://www.rapidmail.de/wissen-und-hilfe

 

12. Firmendaten
Bettina Benesch
Tel.: +43 699 11022205
E-Mail: buero@bettinabenesch.at
Web: www.bettinabenesch.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.